Dokumentationsstätte
DIE LAGER JAMLITZ
1943 - 1945 KZ-Außenlager "Lieberose"
1945 - 1947 Sowjetisches Speziallager Nr. 6 Jamlitz

Neben Weimar-Buchenwald und
Oranienburg-Sachsenhausen ist das kleine brandenburgische Dorf Jamlitz am Ostrand des Landkreises Dahme-Spreewald der dritte historische Ort in Deutschland, an dem ein nationalsozialistisches Konzentrationslager nach 1945 als sowjetisches Speziallager genutzt wurde.
Das ehemalige Lagergelände in Jamlitz mit der
Gedenkstätte für das KZ-Außenlager Lieberose,
Foto/Bearbeitung: Momo Kohlschmidt, 2019
News
Aktuell
Ausstellungseröffnung: Internationale Wanderausstellung “Die Gleisbaufirma Richard Reckmann und der Holocaust”
Justus-Delbrück-Haus | Akademie für Mitbestimmung Bahnhof Jamlitz, Am Bahnhof 1, 15868 Jamlitz
Wiedereröffnung des historischen Audiowegs “Im Wald und auf der Heide” Die Schicksale des Dorfes Jamlitz.”
Justus-Delbrück-Haus | Akademie für Mitbestimmung Bahnhof Jamlitz, Am Bahnhof 1, 15868 Jamlitz
Dokumentationsstätte
DIE LAGER JAMLITZ
Kiefernweg
D-15868 Jamlitz
Telefon: +49-(0)33671-280032
info@die-lager-jamlitz.de
die-lager-jamlitz.de
Öffnungszeiten
Außengelände
Durchgängig geöffnet
Führungen bitte anmelden
Telefon: +49-(0)33671-280032
info@die-lager-jamlitz.de
EINTRITT FREI OHNE REGISTRIERUNG!
Gefördert durch:

Kooperationspartner:







