Dokumentationsstätte
KZ-Außenlager Lieberose
1943 - 1945
Dokumentationsstätte KZ-Außenlager Lieberose 1943 bis 1945,
Foto Berthold Weidner, 2003
Dokumentationsstätte KZ-Außenlager Lieberose 1943 bis 1945
Der Gedenk- und Erinnerungsort Jamlitz bezieht seine besondere Bedeutung aus der
Geschichte des hier ab November 1943 von der Waffen-SS errichteten Außenlagers
Lieberose des KZ Sachsenhausen. Es wurde im Laufe des Jahres 1944 zum größten
jüdischen Häftlingslager und zum bedeutendsten Ort des nationalsozialistischen
Völkermords an den europäischen Juden im Raum Berlin/Brandenburg.
Das Vernichtungszentrum Auschwitz-Birkenau diente diesem Lager einerseits als
Arbeitskräftequelle und andererseits der Vernichtung der nicht mehr arbeitsfähigen
Häftlinge, die monatlich mit Zugtransporten vom Bahnhof in Jamlitz dorthin
zurückdeportiert wurden.
Das SS-Führungshauptamt ließ mit primitivsten Hilfsmitteln durch diese Häftlinge
Kasernen, Straßen und militärische Anlagen für den SS-Truppenübungsplatz “Kurmark”
errichten. Es war damit direkt an der “Vernichtung durch Arbeit” an den mehrheitlich
jüdischen Häftlingen beteiligt.
Von 6000 bis 8000 Häftlingen aus zwölf europäischen Ländern, vor allem aus Polen und
Ungarn, sind bis zur Auflösung des Lagers einige Tausend gestorben oder zur
Vernichtung nach Auschwitz-Birkenau zurückgebracht worden.
Bei der Liquidierung des Lagers am 2. Februar 1945 ermordete die SS auf dem
Lagergelände etwa 1342 kranke, vor allem jüdische Häftlinge. Weitere 1700 wurden auf
den Evakuierungsmarsch in das Hauptlager Sachsenhausen nach Oranienburg getrieben.
Den Krieg überlebten nicht mehr als 400 bis 500 Häftlinge.
Als 1971 ein Massengrab mit Gebeinen der Ermordeten bei Staakow – drei Kilometer
östlich von Jamlitz – entdeckt wurde, entschieden die DDR-Verantwortlichen, nicht am
historischen Ort in Jamlitz, wie ursprünglich vorgesehen, sondern einige Kilometer
entfernt in der Stadt Lieberose ein Mahnmal und später ein Museum zu errichten. In
Jamlitz wurden stattdessen die letzten Lagerrelikte, der Lagerstein und zwei Torpfeiler,
beseitigt. Von 1973 bis zum Ende der DDR 1990 erinnerte in Jamlitz nichts an dieses
Lager.
PDF - Ansicht der Dokumentationsstätte
Dokumentationsstätte
DIE LAGER JAMLITZ
Kiefernweg
D-15868 Jamlitz
Telefon: +49-(0)33671-629991
info@die-lager-jamlitz.de
die-lager-jamlitz.de
Öffnungszeiten
Außengelände
Durchgängig geöffnet
Führungen bitte anmelden
Telefon: +49-(0)33671-629991
info@die-lager-jamlitz.de
EINTRITT FREI OHNE REGISTRIERUNG!
Gefördert durch:
Kooperationspartner: