82. Jahrestag der Errichtung des KZ-Außenlagers Lieberose am 9. November 1943

„WER EIN LEBEN RETTET …”
Lebensgeschichten von Kindern des „Verlorenen Transports“

 

13.00 Uhr Lieberose
Evangelische Landkirche zu Lieberose,Am Markt, 15868 Lieberose

Jüdisch-Christlicher Gedenkgottesdienst
Rabbiner Andreas Nachama Berlin
Pfarrerin Marion Gardei Berlin
Pfarrer Wolfgang Krautmacher Lieberose

Grußwort
Stella Hippel Literaturwerk GLADHOUSE Cottbus

Grußworte nach dem Gottesdienst sind willkommen.

14.30 Uhr Jamlitz
Justus-Delbrück-Haus,Am Bahnhof 1, 15868 Jamlitz

Begrüßung
Anett Quint, Justus-Delbrück-Haus
Dr. Andreas Weigelt, Leiter der Gedenkstätte Lieberose-Jamlitz

Grußwort
Ran Ronen, Zentralrat der Juden in Deutschland

Eröffnung der Wanderausstellung
„Wer ein Leben rettet …“ – Lebensgeschichten von Kindern aus dem „Verlorenen Transport“ des Freundeskreises Technisches Denkmal Brikettfabrik LOUISE Domsdorf e.V.

Einführung
Prof. Dr. Günter Morsch, Projektleiter

Anschließend
Einladung zu Imbiß, Begegnung und Austausch


Die Ausstellung ist vom 10. November bis19. Dezember Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr im Justus-Delbrück-Haus geöffnet.


Gedenkstätte Lieberose/Jamlitz
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Neue Siedlung 12
15868 Jamlitz
Telefon +49-(0)33671-629991
weigelt@stiftung-bg.de


Evangelische Kirchengemeinde Lieberose und Land
Markt 19 · 15868 Lieberose
Telefon +49-(0)33671-629991
info@die-lager-jamlitz.de


Justus-Delbrück-Haus | Akademie für Mitbestimmung Bahnhof Jamlitz
Am Bahnhof 1 · 15868 Jamlitz


Download EINLADUNG als PDF

Das Event ist beendet

Datum

09 Nov. 2025
Expired!

Uhrzeit

13:00

Ort

Evangelische Landkirche zu Lieberose

Ort 2

Justus-Delbrück-Haus | Akademie für Mitbestimmung Bahnhof Jamlitz
Am Bahnhof 1, 15868 Jamlitz

Veranstalter

Gedenkstätte Lieberose/Jamlitz Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Phone
+49-(0)33671-629991
E-Mail
weigelt@stiftung-bg.de
Website
http://stiftung-bg.de